Gewässerschutz – Thematik Sulzach

Liebe Mitglieder, 

eines der Themen bei der Halbjahresversammlung am Montag war der Gewässerschutz. Die Situation an unserer Sulzach ist alarmierend. Seit dem Abbau des Wehres an der unteren Gewässergrenze, läuft das Wasser schneller ab. Dadurch sinkt der Wasserspiegel. Das Schilf bahnt sich seinen Weg durch das Flussbett und die Sulzach verlandet. Die Landwirtschaft hält sich nicht an die Vorgaben des Wasserhaushaltsgesetzes und pflanzt bis ans Flussbett heran, ohne den erforderlichen Abstand durch einen Blühstreifen zum Ufer einzuhalten, was die Verlandung beschleunigt. Das LRA ist seit geraumer Zeit informiert. Die Mühlen mahlen langsam, aber wir lassen nicht locker. 

Zwischenzeitlich haben wir vom WWA Ansbach die Zusagen für folgende Maßnahmen erhalten, die Ende dieses, Anfang nächsten Jahres durchgeführt werden. 

Mit einer 1., Schilfmahd und 2., Entlandung (Ausbaggern) soll das Flussbett wieder befreit werden. Zusätzlich sollen 3., Trichterbuhnen eingebracht werden, die für eine Beschleunigung der Strömung sorgen, damit Sedimente abgetragen werden. 

Unsere Gewässer stellen die Grundlage für unseren Verein dar. Deshalb sind wir für jeden Hinweis unserer Mitglieder dankbar, wenn sie eine Veränderung an unseren Gewässern feststellen. 

Meldet Auffälligkeiten bitte unter gewaesserschutz@fvn-online.de. Vielen Dank. 

Petri Heil

Radek Seidl

kom. Gewässerschutzbeauftragter