*Wichtige Info zum Königsfischen in Ornbau*

Liebe Mitglieder,

uns hat die Stadt Ornbau heute darüber informiert, dass unser ursprünglich bekannter und geplanter Platz für das Königsfischen in Ornbau, an der Altmühl versehentlich doppelt vergeben wurde. An dem Wochenende findet dort eine Hochzeit statt.

Natürlich haben wir größtes Verständnis dafür – wir freuen uns für das Brautpaar und wünschen ihnen alles Gute!

Die Stadt Ornbau hat sich mehrfach bei uns entschuldigt und uns als Entschädigung einen sehr schönen Alternativplatz angeboten, sowie einige Vergünstigungen zugesichert.

Unser Festzelt steht dieses Jahr von unseren ursprünglichen Platz, etwa 250 Meter Flussaufwärts in der Straße *Ruppertsweiler*, direkt vor dem Eckturm der Stadtmauer.

Siehe Bilder.

Wir freuen uns auf ein schönes Königsfischen mit euch – und auf euer zahlreiches Erscheinen!

Euer Fischereiverein Nürnberg

Geänderte Angelverbotszonen

Wichtige Information⚠️

🚫 Geänderte Angelverbotszonen im Bereich Fürth!

Die Situation im Sportboothafen Fürth sowie im Hafen Fürth hat sich leider verschärft. Aufgrund wiederholter Beschwerden und Konflikte mit anderen Nutzergruppen müssen wir handeln:

➡️ Die Angelverbotszonen in diesen Bereichen wurden erweitert!

Zudem ist der Betriebsweg zur Kanu-Slipanlage am Sportboothafen weder befahrbar noch als Parkplatz nutzbar!

Der im Jahreserlaubnisschein 2025 enthaltene QR-Code für den Main-Donau-Kanal ist somit ungültig.

Den neuen Gewässerplan für den Main-Donau-Kanal hier als Link @bayernatlas

https://v.bayern.de/MKdnQ

Diese Information zum neuen Gewässerplan wurde bereits an alle Vereine weitergegeben und sollte euch auf diesem Weg zusätzlich erreichen.

Bei den Tageskarten wurde die Änderung bereits berücksichtigt.

Wir bitten um euer Verständnis und hoffen, dass keine weiteren Einschränkungen nötig werden. Danke für eure Mithilfe! 🙏

@Quelle Fischereiverband Mittelfranken e.V.

Unterstützung gesucht

Wir suchen Verstärkung fürs Kontrollteam am Birkensee!

Du hast Lust, unser Team zu unterstützen und idealerweise wohnst du in der Nähe des Birkensee? Dann melde dich bei uns unter info@fvn-online.de! Weitere Infos bekommt ihr dann.

Wir freuen uns auf engagierte Helferinnen und Helfer, die mit anpacken wollen.

Petri Heil
MI

Jugendfischereischein abgeschafft

Seit dem 1.Januar 2025 können alle Minderjährigen ab Vollendung des siebten (statt bisher zehnten) Lebensjahres mit Begleitperson ohne Fischereischein angeln. Der Jugendfischereischein wurde abgeschafft.

Dadurch entfallen auch die damit

verbundenen Behördengänge und

Kosten.

Die Verwaltung hat folgende Regeln im Fischereiverein Nürnberg e.V. festgesetzt.

Kinder von 7 bis einschließlich 9 Jahre

Die Kinder werden an das Angeln

herangeführt. Es gilt das sogenannte Heranführen an die Fischerei. (Schnupperangeln“, 9.7.1 und 9.7.2 VwYFiR).

Das heißt: ein aktives volljähriges Mitglied des Fischereiverein Nürnberg e.V. mit gültigen Erlaubnisschein begleitet das

Kind.

Das Kind darf nur mit einer Rute des Fischereischeininhabers angeln. In diesem Fall hat die verantwortliche Person eine Handangel und das Kind, die andere Handangel, also insgesamt 2 Handangeln! Fänge werden auf das Kontingent des Hauptanglers angerechnet.

Gewässer an denen das Fischen auf eine Handangel beschränkt ist, entfallen!

Pro volljährigen aktiven Mitglied im Fischereiverein Nürnberg e.V. kann nur ein Kind von 7 bis 9 Jahre mitgenommen werden bzw. ans Angeln herangeführt werden – Betreuung 1:1.

Die verantwortliche Person muss

stets bereit und in der Lage sein,

unmittelbar einzugreifen, sodass

sie die Fangtätigkeit ständig un-

ter Kontrolle behält. Der Tierschutz ist durch die verantwortliche Person zu gewährleisten.

Insbesondere dürfen Kinder nicht tätig werden beim abhaken eines lebenden Fisches sowie beim betäuben und Töten von Fischen.

Kinder ab I0

Kinder ab 10 dürfen in den Verein der Jugendgruppe beitreten –> Aufnahmeantrag vollständig ausgefüllt an die Geschäftsstelle unter info@fvn-online.de senden.

Das Kind (10-17 Jahre) kann vorab, bevor es sich für eine Mitgliedschaft in die Jugendgruppe entscheidet, max. drei Mal Probefischen. Hierfür muss eine Tageskarte über die Geschäftsstelle ausgestellt werden.

Wichtig! Die Aufnahme für Kinder/Jugendliche in die Jugendgruppe des Fischereiverein Nürnberg e.V. ist nur mit einer Patenschaft möglich.

Patenschaft bedeutet, ein aktives volljähriges Mitglied im Fischereiverein Nürnberg e.V. ist die Bezugsperson.

Bitte hierfür den Namen und Mitgliedsnummer des Paten im Aufnahmeantrag vermerken.

Über den Jugendbeitrag im Verein wird automatisch ein Jahreserlaubnisschein ausgestellt.

Kinder und Jugendliche ohne

Vereinsbeitritt

Ohne Vereinsbeitritt ist für

Kinder und Jugendliche von 10

bis 17 Jahren das Angeln oder mitangeln (Schnupperangeln) bei uns im Verein nicht gestattet!

Jugendliche ab 14 Jahre mit gültigen staatlichen Fischereischein, die nicht der Jugendgruppe des Fischereiverein Nürnberg e.V. angehören müssen eine Erwachsenentageskarte lösen oder eine Mitgliedschaft im Verein mittels Aufnahmeantrag stellen.

Petri Heil

Die Verwaltung

Neue Webseite

Wir arbeiten hart und es nimmt Formen an. Die Webseite ist in neuer Optik online gegangen, aber noch nicht alles ist fertig. Gebt uns noch 1-2 Wochen, dann sollte alles passen.

Bilder von Gewässern

Unsere Wörnitz im Abendrot.

Vielen Dank für die wunderschöne Aufnahme und Zusendung lieber Fabian 🤗.

Wenn Ihr schöne Bildaufnahmen von unseren Gewässern habt, schickt sie uns doch bitte gerne zu unter info@fvn-online.de. Die schönsten Bilder stellen wir euch gerne hier vor und verwenden diese auf unserer neuen Website zur Präsentation der Gewässer.

Wir freuen uns schon auf eure Zusendungen 😊

Petri Heil

MI

Fliegenfischen

Taucht ein in die Kunst des Fliegenfischens!

Wir haben zwei neue Kurse für euch:

Sonntag, den 29. Juni 2025

Sonntag, den 20. Juli 2025

Fliegenfischen für Einsteiger und Fortgeschrittene im schönen Labertal mit Wolfgang Fabisch.

Wir Angler lieben es draußen in der Natur zu sein. Beim Fliegenfischen gehst du auf Tuchfühlung mit den Gewässern und den darin lebenden Tieren. Du tauchst sprichwörtlich in einen neuen Lebensraum ein. Das macht auch den besonderen Reiz des Fliegenfischens aus.

Fliegenfischen, oft als königliche Disziplin des Angelns bezeichnet, übt eine besondere Faszination aus. Die Eleganz der Würfe, die subtile Anmut der Fliegen und die tiefe Verbundenheit mit der Natur machen das Fliegenfischen zu einer einzigartigen Erfahrung.

Melde dich per Email unter info@fvn-online.de mit deinen vollständigen Namen, Mitgliedsnummer und Kursdatum an. Unkostenbeitrag 30 Euro.

Petri Heil

MI