NEUE Termine! Kostenlose Verbandskarte 2026 – Muschelrettungsaktion

Liebe Mitglieder des Fischereiverein Nürnberg e.V.

der Fischereiverband Mittelfranken e.V. benötigt für die anstehende Absenkung, um etwa 3 Meter, des Happurger Stausee eure Unterstützung und Hilfe bei der dabei notwendigen Muschelrettungsaktion!

Bei der Muschelrettungsaktion ist vor allem Manpower gefragt und eine solidarische Unterstützung der lokalen Mitgliedsvereine.

Das Präsidium des Fischereiverbandes Mittelfranken e.V. unterstützt alle ehrenamtlichen Muschelsammler bei dieser Muschelrettungsaktion in Form eines kostenlosen Jahreserlaubnisscheines für alle Verbandsgewässer für das Jahr 2026!

Der Fischereiverein Nürnberg e.V. ist als Mitgliedsverein für nachfolgende Tage eingeplant und zeigt sich mit Eurer Unterstützung solidarisch zur Mithilfe.

Mitglieder des Fischereiverein Nürnberg e.V. können sich verbindlich unter nachfolgenden Links anmelden.

Treffpunkt:      12:45 Uhr (pünktlich)

Ort:                     Parkplatz Seeterrasse am Happurger Stausee /

Seepromenade 1 in 91230 Happurg

Dauer:               13:00 – 16:30 Uhr

Bitte zwingend Vor- und Zunamen eintragen – wird abgeglichen!

Mittwoch, den 26.11.2025

https://xoyondo.com/su/3nfjk6ss1h4eaof

Freitag, den 28.11.2025

https://xoyondo.com/su/d5d5uryaax8km7t

Sonntag, den 30.11.2025

https://xoyondo.com/su/6h8ybncuck7pc9c

Donnerstag, den 04.12.2025

https://xoyondo.com/su/sxxkjiqyf8nxpeg

Wir freuen uns auch, über die Teilnehme an einem Tag – wer möchte, gerne mehr.

Während der Muschelrettungsaktion ab dem 21.11.2025 bis 06.12.2025 ist die Angelfischerei am Happurger Stausee untersagt.

Bitte Gummistiefel oder Wathosen und wetterfeste, warme Kleidung mitbringen, Eimer und Zangen zum sammeln werden vor Ort zur Verfügung gestellt.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Markus

Hauptsperre des Rothsee ab 17.11.2025 gesperrt

Die Ausübung der Angelfischerei ist ab 17. November 2025 bis auf Widerruf gesperrt!

Mit dem Wasser aus dem Main-Donau-Kanal gelangte die Dreikantmuschel in den Rothsee. Seit ca. 15 Jahren verbreitet sie sich dort rasant aus und verdrängt die im See lebenden heimischen Teichmuschel.

Durch das Absenken des Wasserspiegel (ca. 5 Meter) gelangt die Dreikantschmuschel ans Tageslicht und stirbt bei kühlen Temperaturen ab.

Fischereiverein sucht IT-Spezialisten!

Wir suchen dich! – IT-Unterstützung für unseren Fischereiverein

Unser Verein sucht ehrenamtliche Hilfe im Bereich IT.

Wenn du Lust hast, dich bei uns einzubringen, freuen wir uns riesig auf deine Unterstützung bei:

 • Homepage: Aufbau und Pflege unserer Internetseite

 • Newsletter/Email-System: Einrichtung einer Lösung, um alle Mitglieder einfach per Mail erreichen zu können

 • PC & Programme: Betreuung unserer Vereinssoftware und Suche nach Lösungen, die uns Arbeit erleichtern und Zeit sparen

👉 Du musst kein Profi sein – wichtig ist, dass du Spaß an IT & Technik hast und dein Wissen gerne für den Verein einsetzt.

Melde dich einfach bei uns unter info@fvn-online.de – wir freuen uns auf dich!

Gemeinsam halten wir unseren Verein auch digital auf Kurs!

Arbeitsdienst Gruppe 1 – 25.10.2025 Tag der Umwelt

Hand in Hand für eine saubere Umwelt

Es ist wieder so weit…. Tag der Umwelt am Samstag, den 25.10.2025.

Wir treffen uns am Parkplatz, Westbad Nürnberg, Wiesentalstraße 41, 90419 Nürnberg.

Beginn 08:00 Uhr.

Gummistiefel und Arbeitshandschuhe bitte nicht vergessen.

Für eine deftige Brotzeit ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen. 

Zur Erinnerung: An diesem Tag sind alle Verbandsgewässer gesperrt!

Die Verwaltung

Vereinsübergreifende Jugendarbeit

Unser heutiges Gemeinschaftsfischen an der Pegnitz mit der Scheinfelder Fischerjugend begann um 07:00 Uhr.
Treffpunkt war am Prinzregentenufer im Bereich der Fußgängerbrücke. Die Scheinfelder reisten mit 10 Jugendlichen und 5 Betreuer an. Nach kurzer Begrüßung und Einweisung in unsere Fangbestimmungen, verteilten sich alle Teilnehmer an der Pegnitzstrecke entlang der Wöhrder Wiese.
Leider waren von der Nürnberger Fischerjugend, obwohl es für uns ein Heimspiel war, nur 4 dabei.Unsere Gäste waren zum ersten mal an einem fließendem Gewässer, fanden sich aber schnell zurecht.

Durch die Gewitterschauer am Donnerstag war die Pegnitz noch etwas trüb. Den Rotaugen, Rotfedern, Brachsen und Güster störte es nicht.
Den einzigen Karpfen an dem Tag konnte ein Betreuer aus Scheinfeld erfolgreich landen, herzlichen Glückwunsch.

Ein Vereinsmitglied war zeitgleich an der Strecke und fing eine schöne Aalrutte mit 47cm.

Zwischendurch bekamen wir auch Besuch von 2 Fischereiaufsehern, die den Jungfischern den Ablauf einer Kontrolle jugendgerecht vorstellten.
Um die Mittagszeit besuchte uns auch noch unser Vorstand.

Unseren Gästen aus Scheinfeld hatte das Fischen an unserem Gewässer riesig gefallen, das Wetter hat gepasst und alle haben sich gut verstanden. Um 13 Uhr begann langsam die Auflösung und um 16 Uhr war das Event dann offiziell zu Ende.

Am 3.Oktober ist unsere Jugendgruppe dann in Scheinfeld am Zollsee zu Gast. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen.

Der Kontakt hat sich auf einer Veranstaltung des Mittelfränkischen Fischeiverband ergeben. Wir freuen uns sehr über dieses vereinsübergreifende Zusammentreffen und hoffen auf einen langfristigen Austausch mit den Fischerfreunden aus Scheinfeld.

Petri Heil und bis zum nächsten Mal.

Michael
Jugendleiter

Geschäftsstelle am 09.12.2025 geschlossen!

Die Geschäftsstelle ist am Dienstag, den 09.12.2025 aufgrund Verwaltungssitzung geschlossen.

Dringende Erledigungen bitte vorab einplanen. Wir sind am 02.12.2025 gerne in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr für euch da.

Viel Petri Heil, passt auf euch auf und bis bald.

Am Dienstag, den 16.12.2025 hat die Geschäftsstelle von 17:00 – 19:00 Uhr wieder ganz normal geöffnet.

Die Verwaltung

Fliegenfischerkurs 29.07. – noch 2 freie Plätze!

Taucht ein in die Kunst des Fliegenfischens!

Sonntag, den 20. Juli 2025 –> noch zwei freie Plätze!

Beginn 09:00 Uhr. Treffpunkt Breitenbrunn.

Fliegenfischen für Einsteiger und Fortgeschrittene im schönen Labertal mit Wolfgang Fabisch.

Wir Angler lieben es draußen in der Natur zu sein. Beim Fliegenfischen gehst du auf Tuchfühlung mit den Gewässern und den darin lebenden Tieren. Du tauchst sprichwörtlich in einen neuen Lebensraum ein. Das macht auch den besonderen Reiz des Fliegenfischens aus.

Fliegenfischen, oft als königliche Disziplin des Angelns bezeichnet, übt eine besondere Faszination aus. Die Eleganz der Würfe, die subtile Anmut der Fliegen und die tiefe Verbundenheit mit der Natur machen das Fliegenfischen zu einer einzigartigen Erfahrung.

Melde dich per Email unter info@fvn-online.de mit deinen vollständigen Namen, Mitgliedsnummer und Kursdatum an. Unkostenbeitrag 30 Euro.

Petri Heil

Markus