Vereinsübergreifende Jugendarbeit

Unser heutiges Gemeinschaftsfischen an der Pegnitz mit der Scheinfelder Fischerjugend begann um 07:00 Uhr.
Treffpunkt war am Prinzregentenufer im Bereich der Fußgängerbrücke. Die Scheinfelder reisten mit 10 Jugendlichen und 5 Betreuer an. Nach kurzer Begrüßung und Einweisung in unsere Fangbestimmungen, verteilten sich alle Teilnehmer an der Pegnitzstrecke entlang der Wöhrder Wiese.
Leider waren von der Nürnberger Fischerjugend, obwohl es für uns ein Heimspiel war, nur 4 dabei.Unsere Gäste waren zum ersten mal an einem fließendem Gewässer, fanden sich aber schnell zurecht.

Durch die Gewitterschauer am Donnerstag war die Pegnitz noch etwas trüb. Den Rotaugen, Rotfedern, Brachsen und Güster störte es nicht.
Den einzigen Karpfen an dem Tag konnte ein Betreuer aus Scheinfeld erfolgreich landen, herzlichen Glückwunsch.

Ein Vereinsmitglied war zeitgleich an der Strecke und fing eine schöne Aalrutte mit 47cm.

Zwischendurch bekamen wir auch Besuch von 2 Fischereiaufsehern, die den Jungfischern den Ablauf einer Kontrolle jugendgerecht vorstellten.
Um die Mittagszeit besuchte uns auch noch unser Vorstand.

Unseren Gästen aus Scheinfeld hatte das Fischen an unserem Gewässer riesig gefallen, das Wetter hat gepasst und alle haben sich gut verstanden. Um 13 Uhr begann langsam die Auflösung und um 16 Uhr war das Event dann offiziell zu Ende.

Am 3.Oktober ist unsere Jugendgruppe dann in Scheinfeld am Zollsee zu Gast. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen.

Der Kontakt hat sich auf einer Veranstaltung des Mittelfränkischen Fischeiverband ergeben. Wir freuen uns sehr über dieses vereinsübergreifende Zusammentreffen und hoffen auf einen langfristigen Austausch mit den Fischerfreunden aus Scheinfeld.

Petri Heil und bis zum nächsten Mal.

Michael
Jugendleiter

Senkung Wasserstand Pegnitz Innenstadt

Update vom 04.09.2025, 09:55 Uhr

Wasser fließt seit heute in der Pegnitz, Nürnberg Innenstadt wieder wie gewohnt.

————————–

Liebe Mitglieder,
im Rahmen der Sanierungsarbeiten am Henkersteg wurde die Pegnitz bis auf Höhe der Fundamente abgesenkt. Die Dauer der Baumaßnahme konnte von den ursprünglich geplanten 2-3 Wochen auf 4-5 Tage reduziert werden, sodass wir bis Freitag, den 05.09.2025 wieder mit deutlich mehr Wasser in der Pegnitz oberhalb des Henkerstegs rechnen.

Während des gesamten Planungsprozesses waren wir eingebunden und haben auch an der finalen Baubesprechung am 28.8. teilgenommen, um sicherzustellen, dass unseren Fischen dort nicht die Luft ausgeht bzw. wir sie rechtzeitig in die untere Haltung verbringen können. Nach dem Hinweis eines Mitglieds gestern Abend, waren wir heute morgen vor Ort und konnten uns persönlich davon überzeugen, dass sich unterhalb des Henkerstegs genügend Wasser befindet, wohin die Fische sich zurückziehen konnten.

Danke nochmals an alle, die sich für unsere Gewässer einsetzen und uns über Auffälligkeiten informieren. Das hilft uns sehr beim Schutz unserer Gewässer.

Petri Heil

Radek Seidl

komm. Gewässerschutzbeauftragter

„Christian Schmidts kocherei!

Liebe Freunde,
wir freuen uns euch ein besonderes Highlight vorzustellen.

Schmidts kocherei. Unser Mitglied Christian, früher Sternekoch, Küchenmeister und sogar Küchenchef bei Alexander Herrmann ist seit vielen Jahren Mitglied bei uns im Verein. Mittlerweile bringt er als Berufsschullehrer für Gastronomie frischen Wind in die Kochtöpfe.

Warum aus dieser Möglichkeit keine Idee machen. Jetzt zaubert er ab und zu für uns kulinarische Fischrezepte.

Also: Schürze umbinden und ran an die Pfanne, viel Spaß beim Nachkochen.

Petri Heil und vielen lieben Dank an dich Christian

11. August 2025 – heute, eingelegtes Rotauge a‘ la Brathering

30. August 2025 – heute geht es um den liebsten Fisch in unseren Gewässern, den Zander


1 2