Schwarzmundgrundel

Die Schwarzmundgrundel, auch Schwarzmaul-Grundel genannt, ist eine invasive Fischart, die aus dem Schwarzmeerraum, ebenso die Zebramuschel, stammt und sich in viele Gewässer stark ausbreitet und inzwischen eine große Bedrohung für die Biodiversität in unseren heimischen Gewässern darstellt.

Sie ist in Bayern in verschiedenen Gewässern, wie dem Main-Donau-Kanal, der Aisch und zahlreichen Flüssen und Seen, nachgewiesen worden und auch leider in unseren Gewässern angekommen. 

Jeder von uns ist mit ihrer Anwesenheit schon konfrontiert worden, da sie sich immer wieder am Köder zu schaffen macht. 

Da sie als Neozoon und somit als eine invasive Art gilt, *dürfen gefangene Schwarzmundgrundeln nicht wieder in die Gewässer zurückgesetzt werden.*

*Fischerei und Schwarzmundgrundeln*

Aufgrund ihrer Verbreitung und ihres Vorkommens in Bayern haben sich beispielsweise Zander, gut auf sie als Beute eingestellt und sind deshalb für uns als Angler ein durchaus vielversprechender Köderfisch. Aber auch als Speisefisch soll sie sich gebraten gut eignen. 

Bitte helft mit eine weitere Ausbreitung zu verhindern und entnehmt gefangene Schwarzmundgrundeln dem Gewässer. Eine Fanglimit besteht nicht.

Petri Heil 

Markus 

Foto: Radek Seidl – kommissarischer Gewässerschutzbeauftragter